Posts mit dem Label music werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label music werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2011-05-03

like a healing hand

I got nothing to say I ain't said before
I bled all I can, I won't bleed no more
I don't need no one to understand
Why the blood run hold
The hired hand
On heart
Hand of God
Floodland and Driven Apart
Run cold
Turn
Cold
Burn
Like a healing hand
Like a healing hand
Like a healing hand
Like a healing hand

2011-03-09

thinking 'bout radio

was braucht man zum radiomachen?
was soll gesendet werden?

2008-03-31

Alle Menschen san ma zwider

Alle Menschen werden Brüder
Alle? Menschen? werden prüder?
Ah, Alle Menschen werden Brüder
Ah, Alle Menschen werden Brüder

Chor

Na wir werdn kan Richter brauchen, weil wir haben ein goldenes Herz!
Wir werden alles übertauchen und dann fahren wir himmelwärts!
Mir san alle guade Lotschn[1] und drum hamma uns so gern
Da bei uns streckt kana g'Patschen ohne daß die Erben rearn

RUHE! RUHE! Ich werd euch des jetzt übersetzen ohne Genierer wia'ri bin
I winsch euch alle an Haufen Krätzen, an Zeck im Ohr und den quiqui [2]

Refrain

Alle Menschen samma zwider , i mechts in die Goschn haun
Mir san alle Menschen zwider, in die Goschn mecht ichs haun.
Voda, Muada, Schwester, Bruada und de ganze Paklraß
Alle Menschen samma zwider, wann i Leit sich geh i haaß

Was, Ihr kennt mi a net leiden, und es sogts i bin net gscheid,
oba mit so blede leit werd i mi no lang net streiten …

I bin, songs a Zwiderwurzen, se sogn es is nur der Neid
I sog: motschgern kennts, wos tuats dann so gross mit der gmitlichkeit
Is doch eh leicht zum Gneissen, schmierts euch d'gmütlichkeit ind Haar
Bei mir werd es ka leiberl reissen, wegen dem föns auf mi, is kloar
Allen Menschen bin i zwider, sie wolln mi in'd Goschen haun
I bin allen Menschen zwider, in die Goschen wolln's mi haun
Voda, Muada, Schwester, Bruada und de ganze Paklraß
Allen Menschen bin i zwider, wann mi'd Leit sehen gengans haaß

Dabei bin i ma selba zwider, dabei mog i mi selba ned
Jetzt denkts euch gö, da legts di nieda, jetzt halts mi scho für urndlich bled!
Lachts nur ruhi, es Seifensieder, eich wirds lachen scho vergehen
Bei der Blödheit samma Brüder, des werd's hoffentlich verstehen!

Und drum halt ich euch schon wieder, vor an Spiegel, an genauen …

Refrain

Alle Menschen samma zwider , i mechts in die Goschn haun
Mir san alle Menschen zwider, in die Goschn mecht ichs haun.
Voda, Muada, Schwester, Bruada und de ganze Paklraß
Alle Menschen samma zwider, i mechts in die Goschen hauen

die Goschen hauen …
die Goschen hauen …
die Goschen hauen …

Infos

text: Sowinetz, Teuschl
music: Beethoven, Salomon
Kurt Sowinetz - Alle Menschen san ma zwider, Preiser Records 1974

2007-07-23

the sisters of mercy, columbiahalle, 20060423

vielleicht kann man über ein sisters-konzert 2006 ja auch nur das gleiche schreiben wie über ein sisters-konzert 2003 oder irgendeines davor. vielleicht kann man immer wieder nur betonen, daß es diese “band” schafft, seit deutlich über 15 jahren ohne neu erschienene tonträger immer wieder auf welttournee in quasi-ausverkauften hallen zu spielen. vielleicht könnte man ja auch mal erwähnen, daß der altersdurchschnitt im publikum dann offenbar bei knapp 30 jahren liegt, und daß unter den kerlen im publikum auffällig viele mit manischem (aber doch irgendwie entspanntem) fanboy-blick und mit defektem haarschnitt sind, die außerdem noch den sisters-stern bzw das logo auf den oberarm tätowiert haben. vielleicht kann man dann auch immer wieder erwähnen, daß andrew eldritch auch 2006 noch im st.-pauli-shirt, mit sonnenbrille im gesicht und kippe in der linken hand in einer “wall of fog” ™ auftritt, so daß sich die bühnendeko auf sehr viel buntes bzw verschiedenfarbiges licht, strobo und eben dramatisch viel nebel beschränkt, aus dem heraus man hin und wieder den meister oder die eher unauffälligen gastmusiker auftauchen sieht. dann müßte man auch all die anderen konzert-review-klischees durchmachen, beispielsweise das nicht-auslassen sondern eben “erst-recht-spielen” von eigentlich ja totgenudelten hits wie “temple of love”, die aber im konzertrahmen eben dann doch /wieder/ funktionieren. oder wie begeisternd die menge der alten säcke ausflippt, sobald die ersten töne von “alice” erklingen. und daß bei einem sisters-konzert die ungeschriebene regel, nie ein shirt jener band zu tragen, die gerade auftritt, komplett unbekannt und somit ungültig zu sein scheint.

crazy people (tm) im publikum ja, könnte man vielleicht, alles. man könnte dann auch wieder in eine melanscholisch abdriftende rezension verfallen und von der eigenen musikalischen entwicklung schwärmen, wie wichtig die sisters-sachen in der eigenen jugend waren. 1959, lucretia, marian, oder die ganzen vision-thing-sachen. wie sehr einen das alles zu dem gemacht hat, was man jetzt ist, bezüglich des musikverständnis (-ses?) und des ganzen draufseins generell. und ob man das überhaupt so trennen kann, bei der betrachtung eines konzerts, ob man die “objektivität” forcieren kann, oder noch weiter - ob man das überhaupt sollte, wie angebracht es denn wäre, ein sisters-konzert ohne gedanklichen ballast zu betrachten, und wenn, dann auf welcher ebene denn überhaupt? “rocken”, instrument-virtuosität, stimmliche qualitäten, “show”? nein. bullshit, alles.

man kann nur auf die alte “lieben oder hassen”-formel zurückfallen, in solchen fällen, speziell in diesem. man muß nachvollziehen können, daß eine immer wieder gleich/ähnlich ablaufende tour alle 2-3 jahre nichts ist, was den durchschnittlichen spex-leser hinter dem diskurspapierchen hervorlockt, und man muß gestehen, daß sisters-konzerte nicht unbedingt das sind, bei dem man die faszination sofort /versteht/. aber andersrum: man muß es ja auch gar nicht. solang ich mir alle 2-3 jahre mindestens ein sisters-konzert ansehen darf, gerne auch zu schweinepreisen. es wurden schließlich auch schon ganz andere leute sehr gut dafür bezahlt, daß sie jahrelang das gleiche gemacht haben.

2006-12-30

ubuntustudio

Nach Jahren (damals DeMuDi) versuch ich wiedermal eine Linux-Audio-Maschine aufzusetzen.
Ausgangspunkt diesmal:

#UbuntuStudio
deb http://archive.ubuntustudio.org/ubuntustudio edgy main
deb-src http://archive.ubuntustudio.org/ubuntustudio edgy main

#Realtimekernel
deb http://ubuntu.ttoine.net/ dapper-music main testing

Die Wahl des Audiointerfaces steht noch aus.
- Focusrite Saffire (FW)
- TC Konnekt 24 (FW)
- Mindprint Trio (USB)
- Line6 TonePort KB37 (USB)
- M-Audio Ozonic (FW)
- Edirol FA-66 (FW)
- Edirol UA-4FX (USB)
- Presonus FIREBOX (FW)
- TERRATEC PHASE X 24 FW - XTENDED (FW/mLAN)
- NOVATION X STATION 25

2006-11-15

A question for Kirk

Dear Mr.Hammet
Viewing your “Live Shit: Binge & Purge”-videos I noticed
that you were wearing a Mercyful Release T-shirt. The
Question is, are you a Sisters of Mercy fan?
If so, you should all get your genious heads togheter.
That would be something wouldnt it?

Kirk: Yes, I love Sisters of Mercy. Andrew Eldritch contacted
me about doing something, but I dont have the time.

2006-06-25

another motherfucker

sisters in budapest

VISION THING wurde als Zugabe gespielt.
Da George W. Bush am Vortag in Budapest war,
änderte VON die Lyriks in "another motherfucker like the one yesterday!"

Freundschaft!!!